ALT + + Schriftgröße anpassen
ALT + / Kontrast anpassen
ALT + M Hauptnavigation
ALT + Y Socials
ALT + W Studiengang wählen
ALT + K Homenavigation
ALT + G Bildwechsel
ALT + S Übersicht
ALT + P Funktionsleiste
ALT + O Suche
ALT + N Linke Navigation
ALT + C Inhalt
ALT + Q Quicklinks
ESC Alles zurücksetzen
X
A - keyboard accessible X
A
T

Prof. Dr.-techn. habil. Andreas Kandelbauer

Kontakt

Gebäude 1A
Raum 110
Tel. 07121/ 271 -2009

e-Mail

Forschungsschwerpunkte
  • Synthese von funktionalen Partikeln (organische, anorganische, insbesondere Silica-Partikel mit maßgeschneiderter 3D Morphologie für verschiedene Anwendungen in der Analytik, Medizintechnik und im technischen Bereich)
  • Advanced Materials, selbstheilende Oberflächen, funktionale Oberflächen
  • Inline-Spektroskopie zur Reaktionsverfolgung, und Reaktionskinetik
  • Reaktionskalorimetrie, Echtzeitreaktionskalorimetrie, Thermoanalyse, Modellierung von Zersetzungs- und Aushärtungsreaktionen
Funktionen an der HSRT
  • (Gründungs-)Mitglied des Lehr- und Forschungszentrums „Process Analysis & Technology“ (=LFZ PAT, seit 2012)
  • Studiengangsleitung des Masterprogramms „Angewandte Chemie“ (seit 2015)
  • Mitglied des Dekanats der Fakultät Angewandte Chemie („Prodekan Forschung“, ab WS 2019)
  • Bibliotheksbeauftragter der Fakultät Angewandte Chemie (seit 2012)
  • Mitglied in mehreren Berufungskommissionen der Fakultät bzw. der Hochschule (seit 2011)
Berufliche Stationen (Auswahl)

Relevant Work Experience

Reutlingen University, Reutlingen, Germany; School of Applied Chemistry (Professor for General and Analytical Chemistry)

University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna, Austria; Department of Wood Science and Technology (Key Researcher “Surfaces” for WOOD Carinthian Competence Center in St. Veit an der Glan, Austria)

Kompetenzzentrum Holz GmbH “Wood K plus”, St. Veit an der Glan, Austria (Deputy Area Manager „Natural Fiber Composites”, Senior Researcher)

FunderMax GmbH, St. Veit an der Glan, Austria (Project Manager Research & Development, Area Decorative Laminates)

 

Education

Professor for General and Analytical Chemistry; Reutlingen University, Reutlingen, Germany; School of Applied Chemistry

Habilitation. Venia Docendi (Dr. habil., Lehrbefugnis als Privatdozent) at the Department of Materials Science and Process Technology at the University of Life Sciences and Natural Resources (Boku) Vienna, Austria (June 16, 2014) in “Bio-based Materials Technology”

Rigorosum. Doctoral Degree (Dr. techn.) in Technical Sciences at the Department of Environmental Biotechnology at the Technical University Graz, Austria, with distinction (April 4, 2003)

Sponsion. Diploma (Diplom Ingenieur) in Industrial Chemistry at Technical University Graz, Austria on March 28, 2000 (roughly equivalent to a Masters Degree)

Study of “Technische Chemie” (Studienzweig: Allgemeine Technische Chemie / General Industrial Chemistry) at Technical University Graz, Austria

Preise/ Auszeichnungen
  • > 170 wissenschaftliche Beiträge in begutachteten Zeitschriften (89), wissenschaftlichen Büchern (19), Patenten (8) und anderen Medien (Konferenzberichte, nicht begutachtete Artikel usw.).
  • Gesamtzahl der Zitate: 3487, aktueller h-Faktor: 31 (GoogleScholar, 18. Juni 2020)
  • insgesamt generierte Forschungsgelder: > 10 Mio. EUR (seit 2003)
Publikationen