ALT + + Schriftgröße anpassen
ALT + / Kontrast anpassen
ALT + M Hauptnavigation
ALT + Y Socials
ALT + W Studiengang wählen
ALT + K Homenavigation
ALT + G Bildwechsel
ALT + S Übersicht
ALT + P Funktionsleiste
ALT + O Suche
ALT + N Linke Navigation
ALT + C Inhalt
ALT + Q Quicklinks
ESC Alles zurücksetzen
X
A - keyboard accessible X
A
T

Übersicht ausgewählter Studenten-Projekte im PAT-Zentrum

Trübungsmesser als in-situ Echtzeit-Messsystem zur kontinuierlichen Erfassung der Verschmutzung in Flüssen

Im Frühjahr 2016 kam es im deutschen Bach Brigach zu einem massiven Fischsterben. Mit klassischer Analytik konnte bisher kein Gift identifiziert werden. Eine Möglichkeit, die Wasserqualität zu überwachen, ist die kontinuierliche Messung der Trübung. In diesem Beitrag beschreiben wir ein Open-Source-Projekt, das sich mit der Konstruktion eines Trübungsmesssensors befasst. Eingebettet in ein Gehäuse in Form eines Fisches soll der Sensor die Wasserqualität von Flüssen kontinuierlich überwachen, ohne die Tierwelt zu beeinflussen. Ein autonomer Wasserqualitätssensor (Web 4.0) kann durch die Kombination optischer Komponenten mit einem Mikroprozessor realisiert werden.
Das Hauptziel für das Sensorsystem ist ein preiswerter und intelligenter Sensor, der mindestens ein Jahr lang ohne jegliche Wartung kontinuierlich arbeitet.