ALT + + Schriftgröße anpassen
ALT + / Kontrast anpassen
ALT + M Hauptnavigation
ALT + Y Socials
ALT + W Studiengang wählen
ALT + K Homenavigation
ALT + G Bildwechsel
ALT + S Übersicht
ALT + P Funktionsleiste
ALT + O Suche
ALT + N Linke Navigation
ALT + C Inhalt
ALT + Q Quicklinks
ESC Alles zurücksetzen
X
A - keyboard accessible X
A
T

Aquapool

Miniaturisiertes Sensorsystem für die Inline/Online Wasseranalytik

Das Ziel des gemeinsamen Projektvorhabens ist die Untersuchung und Entwicklung eines miniaturisierten Sensorsystems für die Inline/Online Wasseranalytik, dass die Möglichkeiten und Vorteile der optischen Spektroskopie nutzt und so eine schnelle, umfassende und aussagekräftige Analyse für ein breites Anwendungsspektrum erlaubt. Im Vordergrund steht die Entwicklung eines Detektionssystems von Bakterien in Schwimmbädern und Wasserbecken in Wellnessbereichen wie Hotels oder SPA-Einrichtungen.

Mit Hilfe spektraler Methoden, insbesondere der Fluoreszenzspektroskopie, in Kombination mit multivariater Modellentwicklung aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz, soll im Projekt eine kostengünstige online/inline Messzelle für die Erfassung der mikrobiologischen Belastung in Schwimmbädern entwickelt werden. Damit soll direkt gemessen werden können, ob einerseits eine Belastung im Schwimmbecken selbst vorliegt und andererseits das Aufreinigungsverfahren des Wassers in der Anlage ausreichend ist. Dadurch kann nicht nur die Hygiene verbessert werden, sondern auch durch Prozessoptimierung Zeit und Kosten eingespart werden.

Die Macher

Die Projektleitung und die Mitarbeiter

 

Projektleitung

Prof. K. Rebner

Prof. M. Brecht

Mitarbeiter

M. Sc. M. Stefanakis

 

Kooperationspartner und Förderer

Personen, Institutionen, Geldgeber

 

Kooperationspartner

Charité Universitätsmedizin Berlin
AG Medizinische Physik / Optische Diagnostik im CC6

Senorics - Miniaturized Spectroscopy Solutions

Förderer

ZIM eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)