ALT + + Schriftgröße anpassen
ALT + / Kontrast anpassen
ALT + M Hauptnavigation
ALT + Y Socials
ALT + W Studiengang wählen
ALT + K Homenavigation
ALT + G Bildwechsel
ALT + S Übersicht
ALT + P Funktionsleiste
ALT + O Suche
ALT + N Linke Navigation
ALT + C Inhalt
ALT + Q Quicklinks
ESC Alles zurücksetzen
X
A - keyboard accessible X
A
T

Viazell

Viazell – Entwicklung eines faseroptischen Sensors zur Bestimmung der Zellviabilität in Bioreaktoren

Zunehmend werden Medikamente in biotechnologischen Prozessen hergestellt. Hier werden u. a. tierische Zellen genutzt, um rekombinante Antikörper, z. B. zur Behandlung rheumatischer Erkrankungen, zu gewinnen. Für den Erfolg der Herstellungsprozesse bedürfen diese empfindlichen Zellen der sorgsamen Überwachung durch prozessanalytische Methoden. Im Entwicklungsprojekt Viazell entwickeln wir gemeinsam mit Partnern aus der Industrie eine Sondentechnologie zur spektroskopischen Bestimmung wichtiger Qualitätsparameter in tierischen Zellkulturen. Mit Hilfe der UV/VIS-Spektroskopie und multivariaten Methoden, wie der Multivariate Curve Resolution (MCR), sollen kritische Parameter, wie die Zellviabilität, bestimmt werden.

 

Die Macher

Projektleitung und die Mitarbeiter

 

Projektleitung

Prof. K. Rebner

Mitarbeiter

M.Sc. T. Drieschner

M.Sc. S. Nellinger

 

Kooperationspartner und Förderer

Personen, Institutionen, Geldgeber

 

Kooperationspartner

Exner Process Equipment GmbH - Hochwertige Armaturen für die pH-Wert-Messung und optische Sensoren für die Flüssigkeitsanalyse

Techniveau - biedt innovatieve oplossingen op het gebied van elektronica en besturingstechniek.

 

Förderer

ZIM eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)