ALT + + Schriftgröße anpassen
ALT + / Kontrast anpassen
ALT + M Hauptnavigation
ALT + Y Socials
ALT + W Studiengang wählen
ALT + K Homenavigation
ALT + G Bildwechsel
ALT + S Übersicht
ALT + P Funktionsleiste
ALT + O Suche
ALT + N Linke Navigation
ALT + C Inhalt
ALT + Q Quicklinks
ESC Alles zurücksetzen
X
A - keyboard accessible X
A
T

Mobimik

Portables optisches 3D-Messsystem für single-shot-Hyperspektralabbildung

In Rahmen dieses ZIM-Projektes wird ein portables optisches 3D-Messsystem entwickelt, welches durch den Einsatz von single-shot-Hyperspektralabbildung über die topographischen Informationen hinaus dieselbe Detektorfläche zur Aufnahme von spektroskopischen Daten ermöglicht.

Die Hochschule Reutlingen leistet einen wesentlichen Beitrag, und untersucht die messtechnische Machbarkeit eines chemometrischen Modells an industriell relevanten Proben, nämlich mit Titannitrid beschichtete Bohrköpfe. An diese werden in der Anwendung stetig höhere technische Anforderungen gestellt, die Lebensdauer dieser unter extremen Bedingungen verwendeten Verschleißware soll verbessert, der Ausfall durch Austausch reduziert werden.

Oft reicht es nicht mehr aus, nur die Topographie der Oberfläche zu kennen. Insbesondere der chemische Zustand der Oberfläche spielt eine immer entscheidendere Rolle. Dabei spielen die Homogenität und Qualität der Beschichtungen entscheidend zur Langlebigkeit der Bohrköpfe bei.

Das angestrebte 3D-Messystem gibt dabei eine enorme Menge an spektralen Daten aus, die nur sinnvoll durch multivariate Datenanalyse bewältigt werden können.

 

Erfolge

Peer Reviewed Paper veröffentlicht in sensors im Juni 2021.

Voller Titel: Characterization of Pharmaceutical Tablets Using UV Hyperspectral Imaging as a Rapid In-Line Analysis Tool.

Download als pdf

 

https://doi.org/10.3390/s21134436

Die Macher

Projektleitung und die Mitarbeiter

 

Projektleitung

Prof. M. Brecht

Prof. K. Rebner

Mitarbeiter

Dipl.Chem. O. Hauler

 

Kooperationspartner und Förderer

Personen, Institutionen, Geldgeber

 

Kooperationspartner

TWIP OPTICAL SOLUTIONS GmbH

Universität Stuttgart - Institut für Technische Optik

 

Förderer

ZIM eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)