Optical Spectroscopy in Transmission + Reflectance
UV/VIS - NIR
Absorptionsspektren von Festkörpern und Flüssigkeiten können mit dem Desktop-Spektrometer Lambda 1050 von Perkin Elmer gemessen werden, wobei Extinktionen bis zu 4 in einem Wellenlängenbereich vom UV bis zum langwelligen NIR detektiert werden können. Eine Ulbrichtkugel kann in das Spektrometer integriert werden, um sowohl die spiegelnde und diffuse Reflexion als auch die Transmission zu messen.
FT- MIR / NIR Spektroskopie
IR-Spektren werden mit einem FTIR-Spektrometer Perkin Elmer Frontier gemessen. Die Probe kann in Transmission oder im ATR-Modus gemessen werden.
Fluoreszenz-Spektroskopie
Das Fluoreszenz Spektrometer Fluorolog 3 von Horiba ermöglicht Fluoreszenz-messungen in einem Wellenlängenbereich von 200 bis 700 nm. Die Emissionsspektren können von 300 bis 1000 nm mit einem Signal-Rausch-Verhältnis von 4000:1 aufgenommen werden. Dieses System ermöglicht die Messung von 3D-Spektren durch sukzessives Scannen durch die Anregungswellenlängen.
Raman Spectroscopy
Das Raman-System RXN1 von Kaiser Optical Instruments kann für Inline-Messungen zur Analyse und Überwachung chemischer Prozesse eingesetzt werden. Darüber hinaus können Feststoffe, Pulver, Gele und Flüssigkeiten mit verschiedenen Sonden online gemessen werden.
Probe Technologies
Für Inline-/Online-Prozessmessungen können verschiedene Sonden an Spektrometer mit Faseroptik angeschlossen werden. Hierfür bieten wir Lösungen für die Messung in Transmission, diffuser Reflexion, abgeschwächter Totalreflexion (ATR), Transflexion und Raman-Streuung an.